Häufig gestellte Fragen (FAQ´s)

Hier finden Sie die häufigsten Fragen rund um die SPYPOINT-Kameras. 

Nutzen Sie auch unseren Rückruf-Service oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie weiterführende Hilfe benötigen.

Allgemeines

Sie können beliebig viele Kameras auf einen Account aktivieren.

Ein Datenplan ist immer nur für eine Kamera gültig.

Es können beliebig viele Personen auf die Bilder zugreifen, dazu ist es nur nötig die SPYPOINT-App auf seinem Smartphone zu installieren und sich mit den Zugangsdaten des Kamerabesitzers einzuloggen.

Nein, alle SPYPOINT Datenübertragungskameras verfügen über eine vorinstallierte und vorkonfigurierte SIM-Karte. Diese wählt sich automatisch immer in das stärkste Netz am Standort der Kamera ein und das Europaweit.

Die SPYPOINT Datenübertragungskameras können nicht mit anderen SIM-Karten betrieben werden (SIM-LOCK).

Wenn Ihr Foto-Limit erreicht ist wird die Kamera keine weiteren Bilder übertragen, es wird nur der Status der Kamera aktualisiert. Jedoch arbeitet Sie ganz normal weiter, speichert die Fotos aber nur auf der SD-Karte. Wenn Ihr Abrechnungsmonat abgelaufen ist setzt sich der Foto-Zähler automatisch wieder zurück. Der Abrechnungsmonat ist nicht der Kalendermonat, dieser ist abhängig vom Tag der Aktivierung der Kamera.

In der App unter "Kameras" finden Sie eine Übersicht Ihrer Kameras. Wenn Sie dann auf "Pläne" drücken, kommen Sie in eine Übersicht der Laufzeit.

Die Verzögerungszeit definiert den Abstand zwischen zwei Erfassungen. Bei 5 Minuten Verzögerungszeit ist die Kamera nach einer Erfassung für 5 Minuten inaktiv.

Die Übertragungsfrequenz legt fest, wie oft Sie Ihre Bilder auf die App gesendet bekommen.

Mit "Erste Transferzeit" geben Sie die Ausgangszeit für die Übertragungen vor, z.B. erste Transferzeit ist 08:00 Uhr: bei einer Übertragungsfrequenz von 6/Tag erhalten sie die Bilder 08:00 Uhr, 12:00 Uhr, 16:00 Uhr, 20:00 Uhr, 24:00 Uhr und 04:00 Uhr.

Die erste Übertragungszeit ist zu vernachlässigen, wenn Sie "jede Erfassung" als Übertragungsfrequenz gewählt haben.

Nein, es werden nur Bilder übertragen.

Sie können jede handelsübliche SD-Karte zwischen 2GB bis 32GB für Ihre Kamera verwenden. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Class 4 oder Class 10 Karte benutzen.

Bitte nutzen Sie keine Micro-SD-Karten mit Adapter, hier kann es zu Fehlern und Störungen kommen.

Nein, das ist nicht möglich.

Über den Ablaufplan können Sie der Kamera feste Arbeitszeiten für jeden Tag zuweisen. 

Die durchschnittliche Laufzeit der Kamera ist von vielen Faktoren abhängig:

  • Signalstärke
  • Übertragungsfrequenz
  • Anteil Tag-/Nachtbilder
  • Ablaufplan
  • Stromquelle (Batterie, Akku, 12V-Batterie)
  • Art der Erfassung (Foto/Video)

Eine pauschale Aussage ist leider nicht möglich.

42,2°

LINK-SERIE

In der App unter "Kameras" finden Sie eine Übersicht Ihrer Kameras. Wenn Sie dann auf "Status" drücken, finden Sie unter "Geräteinformation" die Software Ihrer Kamera.

FORCE & SOLAR-SERIE:

Starten Sie die Kamera. Navigieren Sie zu "Einstellungen" -> "Allgemein" -> "Über das Gerät" -> "Info". Hier finden Sie installierte Software Ihrer Kamera.

Technische Probleme

  • Setzen Sie einen frischen Satz neue Batterien in die Kamera ein. (Bitte tauschen Sie immer alle Batterien aus, nicht nur einzelne)
  • Stellen Sie sicher, dass Sie keine NiMh-Akkus (AA) verwenden, da diese nur 1,2V liefern können. Alkaline-Batterien liefern 1,5V.
  • Wenn Sie können, messen Sie die Spannung Ihrer Batterien mit einem Voltmeter. Über 1,35V pro Batterie ist gut.
  • Stellen Sie sicher, dass sich die Batteriekontakte richtig berühren. Falls nicht, biegen Sie die Kontakte vorsichtig, um den Kontakt wiederherzustellen.

  • Stellen Sie sicher, das Sie eine formatierte SD-Karte eingesetzt haben.
  • Versuchen Sie es mit einer anderen SD-Karte.
  • Schauen Sie, ob die Kamera im Test-Modus (LINK-DARK & LINK-S) rot blinkt wenn Sie sich vor dem Bewegungssensor bewegen.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kamera über den Ablaufplan ordnungsgemäß konfiguriert ist.

  • Starten Sie App neu.
  • Versuchen Sie es mit einer Deinstallation und anschließender Neuinstallation der App.

Wenn sich der Aktivierungscode nicht scannen lässt, geben Sie diesen bitte per Hand ein (Fortlaufend ohne Bindestriche).

  • Überprüfen Sie ob der Punkt "Mobilfunk" in der App aktiviert ist.
  • Überprüfen Sie ob der Ablaufplan korrekt konfiguriert ist.
  • Überprüfen Sie die Kapazität Ihrer Batterien, unter 30% kann es passieren, dass die Kamera zwar Bilder macht, diese aber nicht mehr sendet.
  • Formatieren Sie Ihre SD-Karte und starten Sie die Kamera neu.
  • Prüfen Sie, ob die Software-Version Ihrer Kamera aktuell ist.

Überprüfen Sie, ob sich die Kamera ordnungsgemäß einrichtet.

Nein:

  • Formatieren Sie die SD-Karte oder nutzen Sie eine andere.
  • Tauschen Sie die Batterien.

Ja:

  • Prüfen Sie die Version Ihrer Kamera, führen Sie ggf. ein Software-Update durch.
  • Formatieren Sie die SD-Karte und starten Sie die Kamera neu.

Die Kamera ändert die Einstellungen immer mit der nächsten Übertragung.

  • Tauschen Sie die Batterien aus bzw. laden Sie Ihren Akku voll auf.
  • Führen Sie ein Software-Update durch.

Hier zum Newsletter anmelden!

Erfahren Sie als Erster von neuen Produkten, Software-Updates oder Aktionen im spypoint.store!